22. Politischen Frühschoppen

Robin Mesarosch Foto: Fionn Große

Herzliche Einladung zum 22. Politischen Frühschoppen

am Sonntag, 27. April 2025 ab 11:00 Uhr im Bürgerhaus Renningen

mit Robin Mesarosch

Krisen, Wandel, Rechtsextreme

- brauchen wir eine neue Politik?

 

Neugewählte SPD Gemeinderatsfraktion

GR24

Die Wahl der neuen Gemeinderäte in Renningen hat zu einer dynamischen Neubesetzung der SPD-Fraktion geführt: Thomas Mauch, Mika Mia Sharif und Marcel Dzubba werden die Stadtpolitik maßgeblich mitgestalten. Thomas Mauch, neuer Fraktionssprecher, betont: "Für mich ist in der kommenden Wahlperiode ein gutes Miteinander im Gemeinderat mit dem Ziel einer sachorientierten Entscheidungsfindung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von wesentlicher Bedeutung. Dabei sind soziale Aspekte auf der Basis einer guten Infrastruktur und intakten Umwelt stets neu in Einklang zu bringen." Die jungen Gemeinderäte Mika Mia Sharif (23) und Marcel Dzubba (26) bringen frischen Wind in den Rat. Mika Mia Sharif legt ihren Fokus auf die Bildung: "Wichtig sind mir Bildung, vor allem die Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und die Unabhängigkeit für junge Erwachsene zu fördern." Marcel Dzubba möchte sich besonders für die Belange der Jugendlichen und die Unterstützung der Vereine einsetzen: "Eine weitere Herzensangelegenheit ist die Unterstützung der Sportvereine, die hauptsächlich durch ehrenamtliche Hände getragen werden." Die neuen Gemeinderäte stehen für ein gemeinsames Ziel: Renningen und Malmsheim zu einer handlungsfähigen, lebensqualitätsorientierten und nachhaltigen Stadt zu entwickeln.

21. Politischer Frühschoppen

Hunderttausende Menschen nehmen seit Jahres-beginn immer wieder an Demonstrationen gegen Rassismus und gegen die AfD teil. Dieses eindeutige Votum der starken Mehrheit ist beeindruckend und macht Mut. Aber reicht das? Was können wir alle vor Ort tun, um im alltäg-lichen Handeln Demokratie und Menschenrechte zu stärken und Populismus und Rassismus den Boden zu entziehen? Wie erkennen wir gefährliche Tendenzen in der oft beschaulichen Arbeit vor Ort? Dazu diskutieren wir am Sonntag, dem 21. April mit Jasmina Hostert, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Böblingen und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende. Auch Samet Mutlu, Kandidat für die Europa-Wahl im Wahlkreis Böblingen, wird zu Gast sein.

Wir laden dazu sehr herzlich ein und freuen uns auf spannende Diskussionen!

Und selbstverständlich gibt es einen Imbiss und was zu trinken.

Also bis 21. April im Bürgerhaus Renningen.

Ostermarkt 2024

Wir waren dabei und es kamen sehr viele Besucher an unseren Stand, um die "Roten" im Brötchen zu erwerben - trotz des schlechten Wetters.
Auch unsere Schönaicher Bürgermeisterin, Anna Walther und  Europa-Kandidat Samet Mutlu schauten vorbei.

 

Zeit für neue Impulse

Aus Pressemitteilung vom 05.09.2025:

Jasmina Hostert kandidiert am 21. Oktober nicht erneut für den Vorsitz des SPD-Kreisverbandes Böblingen. Samet Mutlu verkündet seine Kandidatur für den Kreisvorsitz.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert hat in einem Rundschreiben an die SPD-Mitglieder im Landkreis Böblingen am Donnerstag mitgeteilt, dass Sie bei der kommenden Jahreshauptversammlung am 21. Oktober in Ehningen nicht erneut für den Kreisvorsitz kandidieren wird. Sie begründet diesen Schritt mit ihren gewachsenen Verpflichtungen in Berlin sowie dem Wunsch, neue Impulse innerhalb des Kreisverbands zu ermöglichen.

Es ist für mich eine große Ehre, dass mich meine Fraktion zur Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewählt hat. Ich möchte diese Aufgabe gut meistern“, erklärt Jasmina Hostert ihre Entscheidung, „Meine neue Funktion erfordert eine ganz neue Aufmerksamkeit und deutlich mehr Einsatzzeit für meine Pflichten in Berlin.“

Jasmina Hostert habe zudem den Kreisvorsitz bereits seit 2015 inne. „Deswegen ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, um den Weg für eine neue Person freizumachen, die wie ich an dem Amt persönlich wachsen kann“, so Hostert, „Demokratie und politische Parteien leben vom Wandel und der Fähigkeit, neue Impulse zu ermöglichen“. Sie sei dankbar für die Unterstützung, die sie in ihrem Amt als Kreisvorsitzende erfahren durfte und blicke auf zehn erfolgreiche Jahre zurück – inklusive der Rückeroberung eines Landtagsmandates und der Wiedergewinnung und Verteidigung eines Bundestagsmandates nach über 20 Jahren Vakanz.

Jasmina Hostert nachfolgen möchte Samet Mutlu, der sich am Tag drauf in einem Schreiben ebenfalls an alle SPD-Mitglieder im Landkreis gewandt hat. Mutlu ist Gemeinderat in Sindelfingen und trat bei der letzten Europawahl als Kandidat für die SPD an.

Mein Ziel ist es, dass die SPD im Kreis Böblingen in Zukunft noch sichtbarer wird – mit klaren Inhalten, einem offenen Ohr für die Menschen und fest verankert im gesellschaftlichen Leben“, erklärt Mutlu die Beweggründe zu seiner Kandidatur, „Besonders junge Menschen, Familien und Menschen mit Einwanderungsgeschichte möchte ich stärker ansprechen und für unsere sozialdemokratischen Ideen gewinnen.“

Mutlu möchte sich dabei auf drei zentrale Schwerpunkte konzentrieren: Eine starke Wirtschaft mit guten Arbeitsbedingungen, ein lebendiger gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie eine erfolgreiche Integration und Teilhabe für alle Menschen. „Ich bin überzeugt, dass wir als SPD nur dann stark sind, wenn wir gemeinsam Haltung zeigen, klare Positionen vertreten und zugleich offen für Neues bleiben,“ so Mutlu weiter.

Jasmina Hostert freut sich, dass Samet Mutlu für den Kreisvorsitz seinen Hut in den Ring geworfen hat: „Sein bisheriges Engagement als Gemeinderat und Europa-Kandidat haben bewiesen, wie viel Herzblut er in unsere Partei steckt. Er hat meine volle Unterstützung. Wir haben insgesamt viele fähige und talentierte Mitglieder in unseren Reihen, weswegen ich den Kreisverband auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand in guten Händen weiß.“

 

Wir auf Facebook

 

 

Wir auf Instagram